PROJEKTE

Die HealthyCampus-Projekte bietet vielerlei Aktionen zur Unterstützung der Gesundheit unserer Studierenden

Seit dem Sommersemester 2017 ist Healthy Campus nun schon aktiv! Ein kleiner Rückblick.

Angebote für Studierende

Brain Breaks

Viele Studierende kamen schon in den Genuss der Brain Breaks.

Übungsleitende des Hochschulsports unterbrachen die Vorlesungen, um kurz alle Studierenden zu bewegen, den Kopf frei zu schaufeln für volle Konzentration nach der kleinen Pause!

Healthy Hour

Kostenfreie Beratung für Studierende

In unserer Healthy Hour ließen sich Studierende kostenfrei zu verschiedenen Themen von unseren Experten beraten, beispielsweise wie sie ihren Rücken gesund halten, mehr Beweglichkeit erreichen oder auch kardiologische Probleme angehen können.

Zertifikatsprogramm

Ein Angebot des Healthy Campus in Kooperation mit der Zentralen Einrichtung für Sprachen- und Schlüsselkompetenzen (ZESS)

Das Zertifikatsprogramm in Kooperation mit der Zentralen Einrichtung für Sprachen- und Schlüsselkompetenzen (ZESS), in dem sich Studierende verschiedenster Studienfächer anmeldeten, wurde großartig angenommen, alle Lehrveranstaltungen waren ausgebucht! Ob zum Thema Ernährungspsychologie, Entspannungsmethoden, Gesundheitssport oder mit der Frage „Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund?“ konnten die Dozierenden viele Studierende erreichen und begeistern. Auch im Wintersemester gibt es wieder Credits für jede Menge Gesundheitskompetenz!

Kochevents

Die Kochkurse mit unseren Partnerrestaurants LOKALneun, amavi und der Flüchtlingsunterkunft auf der Siekhöhe wurden sehr gut angenommen und alle Teilnehmenden hatten jede Menge Spaß beim Zubereiten und vor allem Genießen der Speisen und Getränke!

LOKALneun

Zusammen mit dem Geschäftsführer und dem Koch des LOKALneun konnten an zwei Tagen Studierenden der Uni Göttingen einen Blick hinter die Kulissen und in die Küche des LOKALneun werfen.

Neben interessanten Tipps und Anregungen zu regionalem und vollwertigem Essen, wurden die Studierenden auch selber in der Küche tätig. Sie bereiteten unterschiedlichste Burger mit regionalem Fleisch oder auch vegetarischer Alternative zu. Nebenbei gab es leckere Rezepte für verschiedene Eistee Sorten und Tipss für den perfekten Barista!

Siekhöhe

Am Nachmittag des 16.05. fand auf der Siekhöhe in der Unterkunft für Geflüchtete ein Kochkurs des Healthy Campus statt.

Gemeinsam mit Geflüchteten aus Kamerun und Syrien und mit professioneller Unterstützung von zwei Köchen der Firma Goldkorn GmbH & Co. KG hatten Studierende die Möglichkeit, verschiedene Gerichte mit Kichererbsen zuzubereiten. In der Großküche konnten die Kichererbsen für Humus mit einem überdimensional großen Pürierstab zerkleinert werden und die Zutaten für den Kichererbsen Eintopf wurden in einer riesen großen Pfanne angebraten und gekocht. Nach gut drei Stunden schnippeln, würzen, rühren, köcheln und probieren haben alle Beteiligten gemeinsam und in gemütlicher Runde Falafel, Humus in drei verschiedenen Variationen und Kichererbseneintopf genossen.

ANSPRECHPARTNERIN

ANSPRECHPARTNERIN

Anna Geisenhainer

Zentrale Einrichtung
für den allgemeinen Hochschulsport
an der Georg-August-Universität
Göttingen

Kontakt:
Raum 317
Gutenbergstr. 60
37075 Göttingen

T. +49 551 39-25658
Mail